Mit dieser Datenschutzerklärung nach Art 13 der DS-GVO informiert Sie die Live and Learn GmbH, Schottenfeldgasse 28/8 1070 Wien, im Folgenden „Live and Learn GmbH “genannt, über die Erhebun g, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung kann unter dem Link „Datenschutzerklärung“ jederzeit eingesehen, gespeichert und ausgedruckt werden.
Zweckbestimmung
Die Live and Learn GmbH erhebt, verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten, um die Nutzung der von der Live and Learn GmbH angebotenen Dienste zu ermöglichen und zu optimieren. Live and Learn GmbH nutzt die erhobenen Daten zur Vertragserfüllung und für Werbezwecke.
Verarbeitung der Daten als Datenverantwortlicher
Live and Learn GmbH erhebt, verarbeitet und speichert personenbezogene Daten von AnwenderInnen (auch „NutzerInnen“ genannt), die von diesen selbst hinterlegt oder von Live and Learn GmbH generiert wurden.
AnwenderInnen sind Personen, welche bei Live and Learn GmbH und Ihrer verbundenen Netzwerkpartnern eine Weiterbildung gebucht haben und diese über die Online-Plattform BKF-Elearning.at (im Folgenden „BKF-Elearning" genannt) besuchen.
Von Nutzern werden die folgenden Daten verarbeitet:
Bei der Kontaktaufnahme via E-Mail bzw SMS:
Sämtliche Daten, die vom TeilnehmerIn in der E-Mail selbstständig angegeben wurden. Beim Absetzen eines Support-Tickets: E-Mail-Adresse
sämtliche Daten, die vom Teilnehmer im Support-Ticket selbstständig angegeben wuden. Bei der Registrierung zur und Teilnahme an einem Webinar auf der Onlineplattform BKF-Webinar für eine kostenpflichtigen Weiterbildung von der Live and Learn GmbH oder anderen kostenpflichtigen Produkten die Live and Learn GmbH über die Online Plattform BKF-lernen veranstaltet wird: E-Mail-Adresse, Anrede und Titel (Vor- oder Nachgestellt) Vorname und Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort (und Land), Telefonnummer, Akad. Grad (vorgestellt), Akad. Grad (nachgestellt), Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Staatsbürgerschaft Wohnadresse und Rechnungsadresse (falls abweichend), Führerscheinklassen für die Weiterbildung samt Ablauf Führerschein Kopie zum hochladen, Führerscheinnummer Ablauf–Fristen von: C95, D95, ADR Führerscheinklassen Bildungsplan der Ausbildungswünsche Firma, Straße / Nr. PLZ / Ort Ansprechpartner Telefonnummer Firma, E-Mail-Adresse – Firma, Browser- und Systemdaten, IP-Adresse Sämtliche Daten, die vom Teilnehmer im Chat bereitgestellt werden, Ggf. weitere Daten, die unter Umständen bei der Registrierung abgefragt werden und sich bei der Registrierung zum und Teilnahme am Webinar ergeben.
Bei der Anforderung von Informationsmaterialien:
E-Mail-Adresse
Vorname und Nachname
Browser- und Systemdaten
IP-Adresse
Bei der Anwendung der Onlineplattform der Live and Learn GmbH :
Sämtliche Daten, die der Nutzer im Rahmen der Anwendung in seinem BKF-Webinar Benutzerkonto hinterlegt Nutzungsdaten, die sich aus der Nutzung im Webinar ergeben, wie beispielsweise Zugriffszahlen oder Anwendungsverläufe.
Live and Learn GmbH verwendet die personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: um die Funktion und Verfügbarkeit der von Anwendern gebuchten Webinare und deren Funktionen zu ermöglichen und zu verbessern; um Anfragen von Anwendern und Interessenten zu bearbeiten; um Anwender und Interessenten über Angebote, Neuigkeiten zu informieren; um Analysen und Statistiken zu erstellen; für Werbung und Marketing; zur Vertragserfüllung einschließlich der Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung.
Besonders sensible personenbezogene Datennach Art 9 der DSGVO
LIVE AND LEARN GMBH wird aus eigener Initiative keine personenbezogenen Daten verarbeiten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, die Gewerkschaftszugehörigkeit, Informationen über die Gesundheit oder das Sexualleben hervorgehen; es sei denn, der betroffene Nutzer hat diese Daten selbst zur Verfügung gestellt und ausdrücklich in deren Verarbeitung eingewilligt.Da Fotos/Videos Daten der besonders schützenswerten Kategorien nach Art 9 Abs. 1 lit. a EU- der DS-GVO sind dürfen diese nicht verarbeitet werden Art 9 Abs. 2 lit. a EU- der DSGVO. 2. Absatz 1 gilt nicht in folgenden Fällen: a) Die betroffene Person hat in die Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten für einen oder mehrere festgelegte Zwecke ausdrücklich eingewilligt, es sei denn, nach Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten kann das Verbot nach Absatz 1 durch die Einwilligung der betroffenen Person nicht aufgehoben werden.
1.Wenn die Verarbeitung rechtmäßig ist siehe: Gemäß Erlass bmvit vom 27.04.2010, GZ. BMVIT-167.533/0025-11/ST5/2010 kann E-Learning nur dann als Unterrichtsmethode eingesetzt werden, wenn die Identität des weiterzubildenden Berufskraftfahrers festgestellt werden kann, da ansonsten auch jede andere Person das Computer-Programm durcharbeiten konnte und in diesem Fall das Ziel der Richtlinie 2003/59/EG – nämlich die Qualitätssicherung für den Beruf des Kraftfahrers in Form einer Qualifikation sowohl für die Aufnahme als auch für die Ausübung des Berufs gemäß Erwägungsgrund 4 – nicht erreicht werden könnte.
Die Möglichkeit der Nutzung dieser technischen Möglichkeit ist mit Auflagen verbunden, insbesondere um Missbrauchshandlungen vorzubeugen ist eine Identitätskontrolle unumgänglich. Im Rahmen des Ermittlungsverfahrens hat sich gezeigt, dass die Voraussetzungen vorliegen. Da eine zuverlässige Nutzeridentifizierung und geeignete Kontrollmaßnahmen unter gleichzeitiger Sicherung der Qualität der Ausbildung gefordert sind, waren zur Gewährleistung der Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen entsprechende Auflagen in den Bescheid aufzunehmen. Diese Auflagen bestehen aus den folgenden zu setzenden Maßnahmen: Identität überprüft durch Datenaufnahme mit einen staatlichen Lichtbildausweis
Im Zuge der Anmeldung wird der Lenker darauf hingewiesen, dass für die WEB-basierende Weiterbildung der Einsatz einer WEB-Cam Voraussetzung ist. Diese Kamara muss auf das Gesicht der/die Teilnehmerin gerichtet sein und muss permanent eingeschalten sein. Die CAM-Einstellung kann in einem Kontrollfenster von den TeilnehmerIn in einem Kontrollfenster kontrolliert und gegebenenfalls nachjustiert werden.
Beim Webinar werden Bilder vom Teilnehmer aufgenommen und in eine Zeittabelle mit Teilnehmer Name oder IP-Adresse abgespeichert. Die Zustimmung zu diesen Aufnahmen erfolgt bei der Anmeldung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Einwilligung: Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der Nutzer einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
b) Vertragsanbahnung: Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
c) Rechtspflicht: Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, und der bei Live and Learn GmbH unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
d) Wahrnehmung berechtigter Interessen: Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von bei Live and Learn GmbH oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
e) DSGVO Persönliche DatenE-Learning kann nur dann als Unterrichtsmethode eingesetzt werden, wenn die Identität des/r weiterzubildenden Teilnehmer/in festgestellt werden kann. Dafür benötigen wir die im Formular mit dem Stern vermerkten Daten als Voraussetzung. : Vorname, Nachname, Wohnadresse, Geburtsdatum , Geburtsort, Geschlecht, Führerschein-Kopie zum Hochladen (dient ausschließlich zum Zwecke der Identifizierung meiner Person). Diese Daten werden per gesetzlicher Verordnung nicht an Dritte (Ausnahme: Namen werden veröffentlicht) weitergegeben. Kommunikationsmedien wie E-Mail und Telefonnummer dürfen zum Zwecke der Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verwendet und verarbeitet werden.
f) DSGVO Datenweitergabe zur weiteren Verarbeitung an Dritte in Österreich und in der EU im Zuge der Ausbildung, deren Vertragspartei die betroffene Person ist, welche über das Netzwerk der Live and Learn durch Live and Learn GmbH, 1070 Wien verarbeitet werden. Eine Liste der Netzwerk-Partner finden sie direkt in jeder Netzwerkpartner Geschäftsstelle, oder unter: https://www.berufskraftfahrerausbildung.at/ausbildungscenter_uebersicht.php.
Es besteht keine Absicht des Verantwortlichen, Daten an ein Drittland, oder eine internationale Organisation zu übermitteln!
g) Mit meiner Zustimmung willige ich ein, dass meine besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Artikel 9 Absatz 2 lit a der DSGVO verarbeitet werden. Die Begründung dafür ist die Rechtsverordnung, vom 27.04.2010, GZ. BMVIT-167.533/0025-11/ST5/2010.
h) Ich willige ein, dass im Zuge meiner Ausbildung, Bilder von mir aufgenommen werden zum Zweck der Kontrolle und Auswertung meiner Teilnahme in der Ausbildung. Ich bin mir bewusst, dass ohne diese Bilder meine Ausbildung NICHT GÜLTIG ist!
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Wurde ein Nutzer für bei Live and Learn GmbH gesperrt, so werden dessen Daten insofern weiterverarbeitet, als dies zur Verhinderung einer erneuten Registrierung erforderlich ist. Ferner kommt bei Live and Learn GmbH den gesetzlichen Aufbewahrungsbestimmungen nach.
Empfänger der Daten und Nutzung durch Dritte
Empfänger der Daten von Anwendern und Interessenten ist zunächst bei Live and Learn GmbH selbst bei Live and Learn GmbH nutzt die Daten von Anwendern und Interessenten. bei Live and Learn GmbH beauftragt Dritte mit der Erfüllung verschiedener Aufgaben und der damit einhergehenden Verarbeitung von Daten.In diesem Rahmen übermittelt bei Live and Learn GmbH einige oder alle Daten von Anwendern und Interessenten auch an diese Dritten.
Bei Live and Learn GmbH hat mit allen Dritten, die Daten von Anwendern und Interessenten verarbeiten, geeignete Verträge gem. Art. 28 DSGVO zur Auftragsverarbeitung geschlossen, um einen Missbrauch von Daten zu verhindern.Art 26 DSGVO unter Berücksichtigung Art 5 Abs 1 lit a. Für alle Kooperationspartner der Berufskraftfahrerausbildung.at Wenn zwei oder mehrere Verantwortliche gemeinsam die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung festlegen (gemeinsame Verantwortliche), trifft sie die Verpflichtung, die Umstände ihrer Zusammenarbeit in transparenter Art und Weise vertraglich festzulegen. Dabei müssen insbesondere die Umstände der Zusammenarbeit hinsichtlich der Betroffenenrechte und der Informationspflichten geregelt werden. Belangen, welche vertraglich im Innerverhältnis des Kooperations-Partner-Netzwerkes beruhen und mit allem Kooperations-Partner, welche ebenso die Zustimmung zu der gemeinsamen Verantwortung von verantwortlichen unterzeichnet haben. Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche nach
Art 26 DSGVO unter Berücksichtigung Art 5 Abs 1 lit a. Datenweitergabe zur weiteren Verarbeitung an Dritte in Österreich und in der EU im Zuge der Ausbildung, deren Vertragspartei die betroffene Person ist, welche über das Netzwerk der Live and Learn Berufskraftfahrerausbildung.at durch Live and Learn GmbH, 1070 Wien verarbeitet werden. Eine Liste der Netzwerk-Partner finden sie direkt in jeder Netzwerkpartner Geschäftsstelle, oder unter: http://www.berufskraftfahrerausbildung.at/ausbildungscenter_uebersicht.html. Für den Fall, dass Live and Learn GmbH ganz oder teilweise verkauft wird oder eine sonstige Rechtsnachfolge eintritt, werden die Daten auch dem jeweiligen Rechtsnachfolger weitergegeben. Personenbezogene Daten werden unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften auf Nachfrage den staatlichen Ermittlungs- und Justizbehörden mitgeteilt. Personenbezogene Daten werden zudem den Sozialversicherungsträgern entsprechend der dahingehenden gesetzlichen Auskunftspflicht übermittelt.
Cookies
“Cookies” sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf Computern oder sonstigen Endgeräten des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während der Nutzer bei Live and Learn GmbH nutzt. Hierzu gehören insbesondere sogenannte “Session-Cookies”, mit denen der Nutzer während der Zeit, die er bei Live and Learn GmbH aufgerufen hat, identifiziert werden kann. Nach dem Ende der Sitzung werden Teile der Anmeldedaten des Nutzers in verschlüsselter Form derart gespeichert, dass bei Live and Learn GmbH den Nutzer bei seinem nächsten Besuch wiedererkennt.
Nutzer können in ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder ihren Browser so einstellen, dass er den Nutzer benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Der Nutzer hat ferner die Möglichkeit, Cookies von seiner Festplatte zu löschen. bei Live and Learn GmbH weist die Nutzer darauf hin, dass die bei Live and Learn GmbH Dienste gegebenenfalls nicht oder nicht vollumfänglich genutzt werden können, wenn Cookies abgelehnt werden.
Nutzung von Social-Media-Plugins
Auf der bei Live and Learn GmbH Website sind Social Media Plug-ins von z.B. Facebook, Twitter, XING, LinkedIn, Youtube und Pinterest eingebunden, wie z.B. der Facebook “Gefällt mir”- Button oder der Twitter-Button. Bei deren Anzeige wird eine direkte Verbindung zwischen dem Computer des Nutzers und dem Server des Anbieters dieses Plug-ins also z.B. Facebook oder Twitter hergestellt. Dabei können auch personenbezogene Daten der Nutzer erhoben werden.
Die Menge der von dem jeweiligen Social-Media Anbieter erhobenen Daten unterscheidet sich danach, ob der Nutzer selbst ein Profil bei dem jeweiligen Social-Media Anbieter vorhält oder nicht und ob er zum Zeitpunkt der Nutzung der bei Live and Learn GmbH Seite parallel auch bei dem jeweiligen Social-Media Anbieter angemeldet ist. bei Live and Learn GmbH weist darauf hin, dass auch dann, wenn der Nutzer gar kein eigenes Profil bei dem jeweiligen Social-Media Anbieter hat, dieser dennoch die IP-Adresse des Nutzers speichern kann.
Auf den bei Live and Learn GmbH Seiten sind unter anderem Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen die Nutzer an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf der Live and Learn GmbH Website. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Nutzer hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Nutzer die Live and Learn GmbH Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen dem Browser des Nutzers und dem Facebook-Server hergestellt. bei Live and Learn GmbH weist darauf hin, dass LIVE AND LEARN GMBH als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhält. Weitere Informationen hierzu findet der Nutzer in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php .
Wenn der Nutzer etwa ein Facebook Profil hat und während des Besuchs des Internetauftritts bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook das Datum und die Uhrzeit des Besuches auf der bei Live and Learn GmbH Website, die Internetadresse, ebenso die technischen Daten über die IP-Adresse und den genutzten Web-Browser und das genutzte Betriebssystem, sowie die Nutzer-ID bei Facebook. Betätigt der Nutzer darüber hinaus eines der Social Plug-ins z.B. durch Anklicken, wird dies an das Nutzerkonto bei Facebook gesendet und dort gespeichert. Selbst wenn der Nutzer nicht Mitglied bei Facebook ist, kann Facebook die IP-Adresse des Nutzers speichern.
bei Live and Learn GmbH weist die Nutzer darauf hin, dass bereits bei Aufruf der bei Live and Learn GmbH Website die IP-Adresse des Nutzers an Facebook übermittelt wird und zwar unabhängig davon, ob der Nutzer selbst ein Facebook Profil hat.
Die oben beispielhaft für Facebook dargelegten Folgen der Einbindung von Social Media Plug-ins gelten entsprechend auch für die übrigen von bei Live and Learn GmbH eingebundenen Social-Media wie Twitter, XING, LinkedIn, Youtube und Pinterest. LIVE AND LEARN GMBH empfiehlt daher den Nutzern, auch die Datenschutzbestimmung von Twitter, XING, LinkedIn und Youtube sowie Pinterest zu lesen.
Tracking und Analyse durch Google Analytics
bei Live and Learn GmbH benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen (siehe dazu ausführlich oben unter § 8). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der bei Live and Learn GmbH Website durch den Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf der bei Live and Learn GmbH bei Live and Learn GmbH Website wird die IP-Adresse des Nutzers von Google jedoch in der Regel innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von bei Live and Learn GmbH bei Live and Learn GmbH wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der bei Live and Learn GmbH Website durch den Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber bei Live and Learn GmbH zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern; bei Live and Learn GmbH weist die Nutzer jedoch hiermit darauf hin, dass die Nutzer in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der bei Live and Learn GmbH Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website durch den Nutzer bezogenen Daten (inkl. seiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem der Nutzer das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Export und Datenverarbeitung innerhalb Österreichs und der Europäischen Union
bei Live and Learn GmbH setzt für die Erfüllung bestimmter Aufgaben auf leistungsstarke Partner innerhalb der Europäischen Union. Diese sind im Einzelnen:
Der Datentransfer erfolgt auf der Grundlage einer Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung. Darüber hinaus arbeitet bei Live and Learn GmbH hinsichtlich verschiedener Prozesse und Aufgaben auch noch mit anderen Unternehmen und Personen zusammen. Dies schließt beispielsweise (aber nicht ausschließlich) verschiedene freiberuflich tätige Personen, Agenturen, IT-Dienstleister, Inkassounternehmen oder Versanddienstleister ein. Je nach Tätigkeit kann es hier dazu kommen, dass diese Unternehmen oder Personen im Auftrag von bei Live and Learn GmbH personenbezogene Daten verarbeiten. Der Datentransfer erfolgt in diesem Fall stets auf der Grundlage von Verträgen, Vereinbarungen oder Abkommen, die einen ausreichenden Schutz der Daten gewährleisten. Bei Live and Learn GmbH nutzt nach Maßgabe obiger Ausführungen Google Analytics sowie Social Media Plugins. Insoweit stützt sich bei Live and Learn GmbH jeweils auf Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher bei Live and Learn GmbH ist:
Christian Willixhofer
Live and Learn GmbH , Schottenfeldgasse 28/8. 1070 Wien, Österreich
Externer Datenschutzkoordinator ist:
Erich Brüchert, Grafensulz 82. 2126 Ladendorf, Österreich
Auskunftsrecht
Der Nutzer kann von bei Live and Learn GmbH eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die ihn betreffen, von bei Live and Learn GmbH verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, kann der Nutzer von bei Live and Learn GmbH über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei dem Nutzer erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für den Nutzer.
Dem Nutzer steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die ihn betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang kann der Nutzer verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Recht auf Berichtigung
Der Nutzer hat ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber bei Live and Learn GmbH , sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die ihn betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. bei Live and Learn GmbH hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen kann der Nutzer die Einschränkung der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn er die Richtigkeit der ihn betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreitert, die es bei Live and Learn GmbH ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und der Nutzer die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
(3) wenn bei Live and Learn GmbH die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, der Nutzer diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder
(4) wenn der Nutzer Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe von bei Live and Learn GmbH gegenüber den Gründen des Nutzers überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Einwilligung des Nutzers oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, wird der Nutzer von bei Live and Learn GmbH unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Recht auf Löschung
I. Löschungspflicht
Der Nutzer kann von bei Live and Learn GmbH verlangen, dass die ihn betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und bei Live and Learn GmbH ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe vorliegt:
(1) Die den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Der Nutzer widerruft seine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Der Nutzer legt gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder der Nutzer legt gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem bei Live and Learn GmbH unterliegt.
(6) Die den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
II. Information an Dritte
Hat bei Live and Learn GmbH den Nutzer betreffende personenbezogene Daten öffentlich gemacht und ist bei Live and Learn GmbH gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft LIVE AND LEARN GMBH unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass der Nutzer als betroffene Person von bei Live and Learn GmbH die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
III. Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem bei Live and Learn GmbH unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Unterrichtung
Hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber bei Live and Learn GmbH geltend gemacht, ist bei Live and Learn GmbH verpflichtet, allen Empfängern, denen die den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Dem Nutzer steht gegenüber bei Live and Learn GmbH das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Der Nutzer hat das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er bei Live and Learn GmbH bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem hat er das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch bei Live and Learn GmbH , dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts hat der Nutzer ferner das Recht, zu erwirken, dass die ihn betreffenden personenbezogenen Daten direkt von bei Live and Learn GmbH einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt.
Widerspruchsrecht
Der Nutzer hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
bei Live and Learn GmbH verarbeitet diese, den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, bei Live and Learn GmbH kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Nutzers deutlich überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen durch bei Live and Learn GmbH .
Werden die den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hat der Nutzer das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widerspricht der Nutzer der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die ihn betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – sein Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Der Nutzer hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Der Nutzer hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihm gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen ihm und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen des Nutzers enthalten oder
(3) mit ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen des Nutzers getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen des Nutzers zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht dem Nutzer das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Österreichische Datenschutzbehörde Barichgasse 40-42 1n
Telefon: +43 1 52 152-0 / E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Änderungen
LIVE AND LEARN GMBH behält sich Änderungen dieser Datenschutzerklärung vor. Die Nutzer werden über Änderungen vor deren Inkrafttreten
per E-Mail an die bei Live and Learn GmbH hinterlegte E-Mail-Adresse informiert.
Stand der Datenschutzerklärung:
Vers.1 vom 07.04.2020